Wer sein Herz nur verleiht und nicht verschenkt, dessen Liebe wird den Test der Ewigkeit nicht bestehen. Liebe kann man nicht auf Zeit vergeben. Wer das versucht zu tun, wird früher oder später erleben, dass er nur einen Abklatsch, eine Illusion dargereicht hat.
Der Raum ist dunkel, er ist so unheimlich dunkel geworden. Früher schien hier die Sonne durch das große Fenster hinein, doch heute gibt es kein Fenster mehr und der Raum ist einfach nur leer und finster. Hier wohnt mein Herz, doch wird es jemals wieder die helle Sonne auf seinen Rücken scheinen sehen? Wird jemals ein Vogel sich wieder auf mein Herz setzen und seine Lieder pfeifen? Nur die Zeit weiß die Antwort.
Früher bewunderte ich Deine Haare und verzehrte mich nach einem Kuss von Deinen vollen, weichen, wunderschönen Lippen. Später dann konnte ich nicht einschlafen, warst Du nicht in meiner Nähe, vermisste Dein Lachen, warst Du nicht da. Und heute? Ist es genau so wie früher.
Paare, die nicht an ihrer Beziehung arbeiten, verfallen früher oder später in eine Routine und lösen das gleiche Puzzle zum tausendsten Mal.
sage einem menschen jeden tag dass du ihn liebst denn es wird der tag kommen an dem es zu spät ist.
Ort: Deutschland Sprache: Deutsch
Aber auch angesichts dieser Erfahrungswerte: Würde eine Liebe ganz ohne Eifersucht sich nicht früher oder später auch verdächtig machen?
Nur wer den Menschen liebt, wird ihn verstehen. Wer ihn verachtet, wird ihn nicht einmal sehen.
Die Liebe ist ein Käfig, in dem man für immer gefangen sein möchte. Und je länger man in diesem Käfig eingesperrt ist, desto freier wird man. Damit das Gitter eine Ewigkeit hält und nicht brüchig wird, muss es aus Vertrauen gemacht sein. In ein solches Gefängnis wird man nicht gesperrt, man muss es sich selbst bauen. Keine Mauer, kein Schutzwall vermag besser vor Gefahr und Unglück zu schützen.
Auch das ausgefallenste Frühstück wird eintönig, wenn es zu oft eingenommen wird. Während der Verdruss einer einzigartige Liebe nicht möglich ist.
Die Liebe ist wie eine Pflanze. Sie wird gesät, gedeiht vorsichtig und zart und wird größer und größer, bis sich Zweige und Äste herausbilden und der stattliche Baum von der Baumkrone der Ehe gekrönt wird.

